Grundeinkommen: Kongress auf 2019 verschoben

  • 22 August 2018
Grundeinkommen Kongress verschoben

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte und Freunde der Generation Grundeinkommen!

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Kongress 2018 im Sonnenhotel Hafnersee abgesagt ist. Wir haben uns entschlossen, den Kongress zum Thema Grundeinkommen auf nächstes Jahr zu verschieben und möchten uns bei allen, die uns auf diesem Wege unterstützt haben, für entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen!

„Dekret der Würde“: Wird es in Italien ein Grundeinkommen geben?

  • 15 August 2018
Rome Skyline Wikimedia Bert Kaufmann CC-BY-SA

Der italienische Senat hat am 7. August mehrheitlich für ein „Dekret der Würde“ gestimmt, in welchem von einem Reddito di Cittadinanza (Bürgereinkommen) zu lesen ist. Deutschsprachige Medien haben die für 2019 geplante Sozialleistung schnell Grundeinkommen getauft. Dies zeigt einerseits die Dehnbarkeit des Begriffs, andererseits die Bedeutung, die der Bedingungslosigkeit zukommt.

Argumente gegen ein Grundeinkommen

  • 28 July 2018

In diesem Gespräch aus 2012 geht Dr. Sascha Liebermann aus Deutschland mit Enno Schmidt aus der Schweiz im gemütlichen Plauderton die häufigsten Gegenargumente der "Noch Gegner" durch. Nach den Betrachtungen bleibt nichts, woran man eine Gegenposition noch aufrichten und dabei gut aussehen könnte. Nach allen Schein-Argumenten zeigt sich das Weltbild, das schon heute weiß, wie es zum Grundeinkommen steht. Viel Erkenntnis und ein Tipp: nicht als Nebenprogramm ansehen.

Crowdfunding für das Grundeinkommen: „Ihr traut euch was!“

  • 15 July 2018

Unser Crowdfunding ist aus den Startlöchern. „Ihr traut euch was!“, war eine von vielen Reaktionen. „500.000 Euro ist ein große Summe“.

Zugegeben, die Summe ist hoch. Wir gehen ein Risiko ein. Wir können gewinnen oder verlieren. Jedoch: Ein Mensch, der kein Risiko eingeht, der sich seiner Sache sicher ist, kann nichts gewinnen. Er verändert nichts. Er bleibt im Alten verhaftet – bis andere für ihn handeln...

Geld oder Leben? – Wie eine Ökonomie 4.0 die Welt gerechter macht

  • 10 April 2018

Einladung zum 2. Dialog-Forum unseres Kooperationsvereins "Humanis-Genug. Menschliche. Werte .Leben". Lernen Sie unseren Verein humanis näher kennen und lassen sich durch die Keynote von Buchautor Mag. Gernot Benesch inspirieren. Er ist Wirtschaftswissenschaftler, Steuerberater, Unternehmensberater und Inhaber einer Wirtschaftsprüfungskanzlei in Krems. Er sagt: „Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, das sozial gerecht und ökologisch nachhaltig ist sowie allen Menschen Wohlstand bietet, nicht nur einigen Profiteuren“. „Geld oder Leben“ lautet der Titel seines Buches, in dem er auf Basis moderner Technologien 6 Schritte zur Ökonomie 4.0 aufzeigt.

Die Generation Grundeinkommen war im Wissensturm Linz

  • 15 February 2018

Die Friedensakademie Linz unter Leitung von Paul Ettl hat uns in Kooperation mit der VHS Linz und der Bank für Gemeinwohl zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen.
 
Zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Zukunft oder Spinnerei?“
fand eine außerordentlich gut besuchte Veranstaltung am 12.03.2018 statt. 

Seiten