Warum Klimaaktivist*innen für ein BGE sein sollten
Im Rahmen des Standard-Artikels "Warum Klimaaktivisten für ein bedingungsloses Grundeinkommen sein sollten" hat sich der Autor Mathis Hampel schon im Jahr 2017 mit einer möglichen Querverbindung von Klimaaktivismus und BGE beschäftigt und erstellt sieben Thesen, die zum Diskutieren einladen. Das Thema erhält durch die Fridays for Future-Bewegung eine neue Brisanz bzw. Aktualität.
Wie das Grundeinkommen eingeführt werden kann
Von finnischen Experimenten und indischen Pionier*innen
Warum die Pressefreiheit erodiert
Wir feiern Geburtstag!
Am 19.1.2017 war es soweit. Die Generation Grundeinkommen startete mit dem Auftrag, das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) einer landesweiten Diskussion zuzuführen. 2018 stand unter dem Motto „Warum Grundeinkommen“. Nächstes Jahr wird sich alles um das „Wie“ drehen. Der Startschuss fällt am 19. Jänner in Linz.
"Anne Will" zum Grundeinkommen
Grundsätzliches zum Grundeinkommen
Gemeinhin wird berichtet, das Grundeinkommen stünde in zwei europäischen Ländern kurz vor der Einführung. In Italien würde die Regierung das Grundeinkommen 2019 in Form eines reddito di cittadinanza umsetzen.
Dorf testet Grundeinkommen
Vor wenigen Wochen haben wir davon berichtet, jetzt geht es los: In der Schweiz möchte die Gemeinde Rheinau das Grundeinkommen testen und hat dazu ein Crowdfunding gestartet. Auf dorftestetzukunft.ch investieren wir in unser eigenes Grundeinkommen, indem wir unseren Schweizer Freunden den Rücken stärken - nach dem Motto “Wir. Füreinander. Jetzt.”