Warum die Pressefreiheit erodiert
Wir feiern Geburtstag!
Am 19.1.2017 war es soweit. Die Generation Grundeinkommen startete mit dem Auftrag, das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) einer landesweiten Diskussion zuzuführen. 2018 stand unter dem Motto „Warum Grundeinkommen“. Nächstes Jahr wird sich alles um das „Wie“ drehen. Der Startschuss fällt am 19. Jänner in Linz.
"Anne Will" zum Grundeinkommen
Grundsätzliches zum Grundeinkommen
Gemeinhin wird berichtet, das Grundeinkommen stünde in zwei europäischen Ländern kurz vor der Einführung. In Italien würde die Regierung das Grundeinkommen 2019 in Form eines reddito di cittadinanza umsetzen.
Dorf testet Grundeinkommen
Vor wenigen Wochen haben wir davon berichtet, jetzt geht es los: In der Schweiz möchte die Gemeinde Rheinau das Grundeinkommen testen und hat dazu ein Crowdfunding gestartet. Auf dorftestetzukunft.ch investieren wir in unser eigenes Grundeinkommen, indem wir unseren Schweizer Freunden den Rücken stärken - nach dem Motto “Wir. Füreinander. Jetzt.”
Weltkongress zum Grundeinkommen in Finnland
Experiment zum Grundeinkommen in Rheinau
Im Schweizerischen Rheinau soll 2019 einen Feldversuch zum Grundeinkommen starten. Ins Leben gerufen hat ihn Rebecca Panian, 39, Filmemacherin, die die Gemeinde im Kanton Zürich aus einer Vielzahl an Bewerbern ausgewählt hat. Über ein Jahr lang wird jeder der 1300 Einwohner am Experiment teilnehmen können. Mit Ausnahmen.
Grundeinkommen: Kongress auf 2019 verschoben
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte und Freunde der Generation Grundeinkommen!
Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Kongress 2018 im Sonnenhotel Hafnersee abgesagt ist. Wir haben uns entschlossen, den Kongress zum Thema Grundeinkommen auf nächstes Jahr zu verschieben und möchten uns bei allen, die uns auf diesem Wege unterstützt haben, für entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen!
„Dekret der Würde“: Wird es in Italien ein Grundeinkommen geben?
Der italienische Senat hat am 7. August mehrheitlich für ein „Dekret der Würde“ gestimmt, in welchem von einem Reddito di Cittadinanza (Bürgereinkommen) zu lesen ist. Deutschsprachige Medien haben die für 2019 geplante Sozialleistung schnell Grundeinkommen getauft. Dies zeigt einerseits die Dehnbarkeit des Begriffs, andererseits die Bedeutung, die der Bedingungslosigkeit zukommt.