Der Arbeitsmarkt und die BGE-Hängematte
Wer arbeitet noch, wenn jeder ein Grundeinkommen hat? Ein wissenschaftlicher Einblick in die Realität der Grundeinkommensdebatte.
von Andreas Lechner
Wer arbeitet noch, wenn jeder ein Grundeinkommen hat? Ein wissenschaftlicher Einblick in die Realität der Grundeinkommensdebatte.
von Andreas Lechner
am 28.8.2023 veröffentlichte der Verein Mein-Grundeinkommen.de aus Berlin einen Grundeinkommens-Konfigurator.
Das interaktive Webtool basiert auf einer Mikrosimulation des DIW (Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung) und bietet dem interessierten Publikum eine seltene Möglichkeit Volkswirtschaftliche Zusammenhänge sofort zu visualisieren. Mit Schiebereglern und Ein-Aus-Schaltern kann das bestehende deutsche Steuersystem verändert werden, um ein Grundeinkommen eher aus neuen Steuern zu finanzieren, oder umzuverteilen.
.
In der gewohnten Form und im gewohnten Look besteht unsere Website nun seit 5 Jahren. Nach diesen 5 Jahren verlässt uns Nikole und nutzt diese Gelegenheit um (wo wenn nicht auf der Website), Danke zu sagen für alle die ihre wertvolle Zeit für die Website des Verein eingesetzt haben. Es war eine schöne Zeit! Danke an euch alle!
Da dem BGE Volksbegehren im Sozialausschuss des Parlaments durch 5 Experten (nur Männer) eine deutliche Absage erteilt wurde, ist uns bei der GG klar: Noch viel zu Wenige verstehen das Grundeinkommen als valide Lösung aktueller Probleme und halten es für ein "Wünsch dir was" ohne Substanz.
Wir sehen es als erforderlich an, die Botschaft konkreter und mit mehr Professionalität zu vermitteln als bisher.
Wie soll das geschehen?
Am 3. November fand eine Sitzung des Sozialausschusses im Parlament statt, bei der das Volksbegehren Grundeinkommen diskutiert wurde. Von Seiten des Volksbegehrens waren Roswitha Minardi, Ingrid Farag und Klaus Sambor am Podium. Zum Nachsehen in der Parlament Mediathek.
Hallo liebe Mitglieder der Generation Grundeinkommen!
Ich fühle mich geehrt und glücklich, mich Euch als neue Obmann-Stellvertreterin vorstellen zu dürfen: Mein Name ist Victoria Caic, die unter euch, mit denen ich schon zusammenarbeiten durfte, werden mich aber eher unter meinem bevorzugten Spitznamen Vicky kennen. Ich werde am 6. November 2022 ein persönliches Jubiläum feiern- meinen 30. Geburtstag. Ich komme aus Deutschland und habe in den zehn Jahren, die ich jetzt schon im wunderschönen Wien lebe, schon eine breite Palette an Ausbildungen und Erwerbsarbeiten durchgeführt.
Am 10. Oktober 2022 veranstaltete die Generation Grundeinkommen in Kooperation mit JKU Linz und Freiburg Research Institute on Basic Income Studies (FRIBIS) den Auftakt der Diskussionsreihe "BGE und Wirtschaft".
Alle Achtung! Ein Bedingungsloses Einkommen (wenn auch kein BGE) wird gerade in Österreich ausgezahlt, unabhängig von Staatsangehörigkeit, Vermögen oder Einkommen. Alle die hier leben, jung und alt, krank und gesund, arbeitsuchend und beschäftigt, erhalten es diesen Herbst.
Es nennt sich frisch und flott „Klimabonus“. Es ist genauso gemacht, wie wir es wünschen, mit nur einer Bedingung: hier zu leben. Es kommt direkt aufs Konto, oder auf Antrag als Barzahlung über die Post. Wow! Mehr unter https://www.klimabonus.gv.at/
Montag 9. Mai 2022 wurde abgerechnet. Das 2. und diesmal von allen Grundeinkommens Initiativen eingebrachte Begehren „BGE umsetzen!“ wurde 168.981 mal unterstützt.
Sind wir zufrieden?
Einerseits ist es wichtig die Hürde ins Parlament geschafft zu haben, andererseits ist uns klar, dass zu einer Volksabstimmung mit einer Annahme eines konkreten BGE-Gesetzes noch ein langer Weg zu gehen ist. Wie schnell werden wir ihn gehen?