Wer macht dann die Drecksarbeit?
Zu Ende der Sklaverei stellte sich dieselbe Frage und sie wurde gelöst. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) gibt gleich drei Antworten darauf.
Gibt es überhaupt Drecksarbeit oder meinen wir schlecht bezahlte Arbeit? Sogenannte Drecksarbeit ist wichtig für das Funktionieren der Gesellschaft. Sie würde mit Bedingungslosem Grundeinkommen mehr Wertschätzung erhalten – müssen. Wenn wir wollen, dass diese Arbeiten gemacht werden, dann werden wir sie entweder entsprechend wertschätzen, selbst machen oder automatisieren. Arbeit, die notwendig ist, um das gesellschaftliche Leben aufrecht zu erhalten, wird niemals unerledigt bleiben.
Wer putzt schon gerne? Mit einem ausreichend hohen Grundeinkommen werden wir es wissen. Eine Putzhilfe, das am häufigsten genannte Beispiel, findet oft Gefallen an ihrer Arbeit. Es ist vermessen über die Arbeit anderer und über die Befriedigung, die sie dadurch erfahren, zu urteilen. Ein strahlend geputztes Fenster kann große Befriedigung bringen. Doch schlecht bezahlt und ohne jede andere Art der Wertschätzung fremde Fenster zu wischen ist auch bei strahlender Sauberkeit Drecksarbeit.
Pflegearbeit bleibt heute oft an der am geringsten bezahlten Person, fast immer einer Frau, hängen. Deren Verdienstentgang kann in einer Familie am ehesten verkraftet werden. Pflegende Menschen laufen Gefahr, auszubrennen und nicht genügend Ressourcen zur Verfügung zu haben, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. So wurde eine wichtige Tätigkeit zur Drecksarbeit.
Tierschutzorganisationen sind heute fast ausschließlich ehrenamtlich organisiert und auf Spenden angewiesen. Die Zeit, die mit Spendensammeln verbraucht wird, fehlt bei der Betreuung der Tiere. Die Notwendigkeit des Geldsammelns drängt engagierte Menschen in Tierschutzorganisationen in ein negatives Licht.
Arbeit, die niemand würdigt, wird mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen keine „Drecksarbeiter“ finden. Ehrenamtliche Tätigkeit, die aus einer inneren Berufung heraus gemacht wird, kann mit einem Grundeinkommen ohne Existenzangst ausgeübt werden. Automatisierung von unliebsamen Tätigkeiten wird zu einer willkommenen Alternative.
Wertschätzen, selbst machen oder automatisieren – das Bedingungslose Grundeinkommen ermöglicht es, uns für eine der drei Möglichkeiten zu entscheiden.
Wir. Füreinander. Jetzt.