Wie wollen wir das Bedingungslose Grundeinkommen einführen?
Das Grundeinkommen sollte vom Wahlvolk eingeführt werden. Als Werkzeug der direkten Demokratie dient uns das Volksbegehren. Es ist der erste Schritt in Richtung verbindlicher Volksabstimmung.
Eine Volksabstimmung gab es zwei Mal in der jüngeren Geschichte Österreichs: zum AKW Zwentendorf und zum EU-Beitritt. Die Volksabstimmung soll garantieren, dass keine Regierung per Zweidrittelmehrheit vom Souverän Beschlossenes rückgängig machen kann.
Holen wir das Grundeinkommen aus der Fiktion in die Realität!
Volksbegehren jetzt unterzeichnen
Mit unserer Kampagne zum Volksbegehren wollen wir sicherstellen, dass alle Menschen in Österreich das BGE kennen und eine informierte Wahl treffen können, wenn es zu einer dritten Volksabstimmung in Österreich kommt: zum Bedingungslosen Grundeinkommen.
Den Anfang der Kampagne macht eine Studie der Johannes-Kepler-Universität Linz zur Finanzierbarkeit ("BGE-Machbarkeitstudie"). Die Kampagne erreicht ihren Höhepunkt mit der Ausrufung des Volksbegehrens.
Machen Sie mit, unterstützen Sie unsere Arbeit, investieren Sie in Ihr eigenes Grundeinkommen! Hier erfahren Sie wie.
Wir. Füreinander. Jetzt.