Das BGE und die Geschlechtergerechtigkeit

  • 9 March 2022

Rechtzeitig zum Frauenwelttag am 8. März veröffentlichte Roswitha Minardi in Zusammenarbeit mit dem Verein Das-Grundeinkommen und der Friedensakademie Linz Band 4 der “Überlegungen zum Grundeinkommen” mit dem vielversprechenden Titel “Bedingungsloses Grundeinkommen- Herdprämie oder Booster für Geschlechtergerechtigkeit”. Die Autorin selbst ist seit vielen Jahren aktive Befürworterin des Grundeinkommens, außerdem bekleidet sie verschiedene Funktionen im internationalen Frauennetzwerk für Führungskräfte (EWMD). Die Frage der Geschlechtergerechtigkeit wird in Diskussionen zum BGE häufig kontrovers behandelt, dabei steht vor allem die Sorge im Vordergrund, dass das BGE zu einer “Herdprämie” verkommen könnte,  die Menschen -in erster Linie Frauen-, die momentan unbezahlte Care Arbeit leisten, mit einem Geldbetrag abspeist und die Möglichkeit einer strukturellen Veränderung verbaut. Diesen und weitere Aspekte, wie der Gender-Pay-Gap, Altersarmut von Frauen und die Möglichkeit einer höheren Scheidungsrate durch die Einführung eines Grundeinkommens untersucht Roswitha Minardi auf kurzweiligen sechzig Seiten und zeigt damit auf, was für einen wichtigen Beitrag ein Bedingungsloses Grundeinkommen für einen weiteren Schritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit zu leisten im Stande ist.